Beim Auto ist es ganz selbstverständlich, dass es alle zwei Jahre zum TÜV muss. Auch Maschinen und Geräte sowohl im betrieblichen als auch im privaten Bereich sollten regelmäßig überprüft werden. Sogar die Feuerlöscher werden regelmäßig geprüft.
Die Menschen gehen regelmäßig zum Check-up, zumindest ab einem gewissen Alter. Oder wenn schon mal Probleme aufgetaucht sind.
Und nun die Frage: Haben SIe schon mal einen Berufs-TÜV gemacht?
Nein? Warum eigentlich nicht?
Auch wenn man mit Begeisterung die Berufsausbildung begonnen und erfolgreich abgeschlossen hat. Und dann noch das Glück hatte, einen Arbeitsplatz im gewünschten Bereich zu finden. Dennoch können sich nach langjähriger Tätigkeit im gleichen Arbeitsfeld einige Verschleißerscheinungen wie beim Auto einschleichen. Es fährt zwar noch, aber nicht mehr so ganz rund. Eine TÜV-Überprüfung wäre da schon mal gut.
Wo stehen Sie? Üben Sie Ihren Beruf noch gerne aus (abgesehen von ein paar Tagen, an denen alles schief läuft)? Oder haben Sie schon längst innerlich aufgegeben und funktionieren nur noch? Wo ist Ihre Begeisterung für die Arbeit geblieben?
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Bestandsaufnahmen. Wie und mit welchen Maßnahmen Sie weiter machen, entscheiden Sie selbst. Kein Zwang für ein Folgeprogramm. Vielleicht ergibt die Bestandsaufnahme ja, dass Sie zufrieden und im großen und ganzen recht glücklich in Ihrem Beruf sind – dann gibt es auch nichts weiter zu tun. In diesem Fall ist es dennoch ein gutes Gefühl, dass alles so weit passt wie es ist.
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf, um auf den Berufs-Prüfstand zu gehen. Sie erhalten eine ordentliche Bestandsaufnahme, bei Mängel eine Empfehlung für weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können.
Auf geht’s zum Berufs-TÜV – bevor es zu spät ist!
Kontaktieren Sie mich, um einen Ort bzw. den Kommunikationsweg abzuklären. Zusätzlich hilfreich sind Infos, wie ich Sie in den nächsten Tagen erreiche.
Preis: Erster Termin mit umgangreichem Gepräch ca. 90 min: 150,- € (incl. MWSt.)
Folgetermine:
á 45 min 60,- €;
á 90 min 100,- €